
|
Kanuabteilung |
Unser
Standort bei
Sventana
Dragons
Kieler
Drachenboot
FunCup
Rennen
ETV-Sparten
Impressum
| |
|
Kanusport |
|
Kaum eine Sportart ist vielfältiger als der Kanusport. Beschauliches Wasserwandern,
spektakuläre Wildwasserfahrten und spannende Wettkämpfe: Für jeden ist etwas dabei. |
Ganz allgemein ist "Kanu" im Deutschen die Bezeichnung für alle Boote, die mit Paddeln in
Blickrichtung vorwärts bewegt werden. Die heute gebräuchlichen Kanus haben im
Wesentlichen zwei Urformen: Die Rindenboote der Indianer (Kanadier) und die aus
Tierhäuten gefertigten Boote der Inuit (Kajak). |
Kajaks sind bis auf die Sitzluke geschlossen und werden mit einem
Doppelpaddel bewegt. Kanadier sind dagegen auf der Oberseite weitgehend
offen. Die Insassen sitzen auf Bänken oder knien auf dem Boden. Sie treiben das
Boot mit Stechpaddeln voran. |
Von beiden Grundtypen gibt es Einer-, Zweier- und Teamboote, sowie
zahlreiche Variationen für den jeweiligen Einsatzzweck. Die heute verwendeten
Boote sind aus modernen Kunststoffen hergestellt und daher nicht mehr so
empfindlich, wie ihre historischen Vorbilder. |
 |
 |
 |
Drachenboot |
Mannschaftskanadier C7 |
Wanderkajak (Einer) |
 |
 |
 |
Rennkajak K2 |
Wanderkanadier |
Wanderkajak (Zweier) |
 |
 |
 |
Rennkajak K1 |
Wildwasserkajak |
Seekajak |
Besondere Merkmale des Kanusports sind die enge Verbundenheit dem Element
Wasser und die Bewegung in der Natur. Natürlich erfordert dieses ein Höchstmass
an Sensibilität für die Lebensräume von Tieren und Pflanzen.
|
Jeder Kanute kann selbst entscheiden, ob er alleine oder in der
Gruppe Kanu fährt, ob er eine Tagestour unternimmt oder sich mit dem Boot für
Wochen auf Reisen begibt.
|
Möchten Sie den Kanusport kennen lernen?
|
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind gerne bereit über unseren Sport und
die vielfältigen Möglichkeiten als Freizeit- und Familiensport, als Jugend- und
als Leistungssport Auskunft zu geben.
|
Für Testfahrten stehen vereinseigene Boote zur Verfügung. Über die
Unterbringung eigener Boote informiert Sie unser Bootshauswart.
|
Weitere Informationen und
Kontakte finden Sie hier.
|
|
|